








Denkmal der Gemeinsamen Erinnerung im Grabiszyński- Park
lage: Wrocław, Grabiszyńska
investor: Stadtamt Wrocław
fläche: 2,0 ha
planung: 2005
Idee des Projekts war die Gestaltung eines Raums, der sich von anderen Denkmälern für Opfer von Kriegen und Völkermord unterscheidet – Orten, die an diese Ereignisse durch ihren Monumentalismus und die Rohheit der Form erinnern, versuchen, die Tragik vergangener Tage wieder aufleben zu lassen oder vom Heldentum der Teilnehmer dieser Ereignisse zu zeugen. Wir dagegen beschlossen, den bestehenden Zustand zu nutzen, dem Projekt den Charakter einer angegrenzten Enklave voller Grünflächen, Stimmen der Natur und blinkenden Lichts zu verleihen. Inspiration dafür waren die Ideen des romantischen „geheimnisvollen Gartens“, eines alten Gartens, sowie die Anmut ehemaliger Friedhöfe. Wir wollten, dass ähnlich wie auf alten Friedhöfen, der Raum sich einen gewissen Grad der Vernachlässigung gönnen kann. Schließlich wollten wir erreichen, dass dieser Ort schön ist – unabhängig von der Tages- und Jahreszeit, und dass die Vögel hier Schutz unter Bäumen und Sträuchern im Frühjahr, wie auch im Winter finden. Die erhalten gebliebenen Grabtafeln und die von nicht mehr existierenden Friedhöfen antransportierte Erde werden nach unserem Vorhaben zur Zone des Sacrum, in welcher die Besucher nur eine eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit auf den über der Erde aufgehängten Holzbühnen haben.